Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Datum | Thema |
---|---|
*29.10.2018 | Prof. Dr. Joachim W. Dudenhausen, Gründungsdekan der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Uni Potsdam, BTU und MHB, Potsdam Die neue Fakultät für Gesundheitswissenschaften in Brandenburg |
*05.11.2018 | Prof. Dr. Gerd Antes, Co-Direktor, Cochrane Deutschland Stiftung, Freiburg Big Data - Mehr Daten bedeutet nicht automatisch mehr Wissen |
*12.11.2018 | Prof. Dr. Thomas Meyer, Leiter der Ambulanz für ALS und Motoneuronenerkrankungen, Charité - Universitätsmedizin Berlin Verbindung von Lebensqualität und Lebenszeit - Digitale und technische Innovation bei schweren chronischen Erkrankungen |
19.11.2018 | Hans-Jürgen Firnkorn, Weil der Stadt Was heißt und zu welchem Zweck studiert man Gesundheitsökonomie? - Zur Geschichte ihrer Entstehung im deutschsprachigen Raum |
*26.11.2018 | Prof. Dr. Reinhard Busse, Leiter des Fachgebiets Management im Gesundheitswesen, TU Berlin und Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke, Professor der TU Berlin Health Systems: Goals, Functions, Actors (Prof. Busse) Health Governance - Hype or Help? (Prof. Henke) |
03.12.2018 | Ingo Horak, Chief Market Access Officer, Vivy GmbH, Berlin Was kann die Gesundheitsakte mit persönlichem Gesundheitsassistenten leisten - das Beispiel Vivy Health |
**10.12.2018 | entfallen |
07.01.2019 | Dr. Horst Schuster, Fachreferent Qualitätssicherung, GKV-Spitzenverband, Berlin Die Weiterentwicklung der Mindestmengenregelungen |
14.01.2019 | Dr. Andrea Grebe, Vorsitzende der Geschäftsführung, Vivantes - Netzwerk für Gesundheit GmbH, Berlin Die Berliner Krankenhauslandschaft - die besondere Rolle von Vivantes in öffentlicher Trägerschaft |
21.01.2019 | Ariel D. Stern, Assistant Professor of Business Administration and Hellman Faculty Fellow in the Technology and Operations Management Unit at Harvard Business School, Boston Regulatory Incentives for Pharmaceuticel Innovation: the FDA's Breakthrough Therapy Designation |
28.01.2019 | Fabian Berkemeier, Bereichsleiter Value & Access Strategy, IGES Institut GmbH, Berlin Langwirksame Gentherapien: aktuelle Entwicklungsaktivitäten und Herausforderungen für das GKV-System |
04.02.2019 | Dr. Stefanie Ettelt, Associate Professor in Health Policy, London School of Hygiene and Tropical Medicine, London Evidence based/informed health policy in Grossbritannien - Theorie und Praxis |
11.02.2019 | Prof. Dr. Thomas Mansky, Leiter des Fachgebiets Strukturentwicklung und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, TU Berlin Vergütung, Qualität und Strukturen im Krankenhausbereich - Uniklinik im 100-Betten-Haus oder Strukturbereinigung? |