Inhalt des Dokuments
Programm
Datum | Thema |
---|---|
*21.10.2019 | Dr. Hannes Dahnke -
Gründer und Geschäftsführer der Vebeto GmbH, Hamburg Intelligente Algorithmen zur Transparenz im Krankenhauswesen VEBETO REPORT FÜR KRANKENHÄUSER – Probereport für Ihr Haus [1] |
*28.10.2019 | Prof. Klaus-Dirk Henke -
Institut für Volkswirtschaftslehre u. Wirtschaftsrecht, TU Berlin Gesundheitsökonomie und Gesundheitswirtschaft in einer alternden Gesellschaft [2] |
04.11.2019 | PD Dr. Alexander Geissler
- Leiter Projektbereich stationäre Versorgung am FG Management im
Gesundheitswesen, TU Berlin Leistungs-, bedarfs- und qualitätsorientierte Krankenhausplanung am Beispiel von NRW [3] |
11.11.2019 | Prof.
Dr. Volker Amelung - Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Managed
Care e.V., Berlin Innovationsfonds Update |
*18.11.2019 | Prof. Dr. Karl Max
Einhäupl - ehem. Vorstandsvorsitzender der Charité -
Universitätsmedizin Berlin Charité im Nationalsozialismus und die Gefährdung der modernen Medizin |
25.11.2019 | Andreas Mörsberger -
Sprecher des Vorstandes, Johannesstift Diakonie gAG, Berlin Johannesstift Diakonie gemeinnützige gAG - ein großer Player im Berliner Gesundheitsmarkt [4] |
02.12.2019 | Dr. Andreas Tecklenburg -
Vizepräsident und Vorstand für das Ressort Krankenversorgung der
Medizinischen Hochschule Hannover Wie geht eigentlich Digitalisierung im Krankenhaus? |
*09.12.2019 | Prof. Dr. Thomas Mansky -
ehem. Leiter des Fachgebiets Strukturentwicklung und
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen, TU Berlin Kein Personal, keine Investitionsmittel, Gewinne verpönt, Strukturen überholt - Deutschlands Krankenhäuser auf dem Weg in die Krise Hinweis: Der ursprüngliche Vortrag von Prof. Dr. Hübner "Gefährliche Erreger greifen um sich - was kann der Infektionsschutz leisten?" musste leider kurzfristig auf das nächste Semester verschoben werden. |
13.01.2020 | Prof. Dr. Davis
Matusiewicz - Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,
insb. Gesundheitsmanagement der FOM, Hochschule für Ökonomie &
Management gGmbH, Essen Avatare in der Gesundheitswirtschaft: Technologie und Anwendungsmöglichkeiten |
20.01.2020 | Martin Matz -
Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und
Gleichstellung, Berlin Die qualitätsorientierte Krankenhausplanung in Berlin kommt - purzeln bald die Betten? |
27.01.2020 | Dr. Gottfried Ludewig
- Abteilungsleiter Digitalisierung und Innovation des
Gesundheitswesens im Bundesministerium für Gesundheit, Berlin TSVG, elektronische Patientenakte, Digitale-Versorgung-Gesetz - Aufgaben für Kassen, Leistungsanbieter und neue Player |
03.02.2020 | Prof. Dr. Jörg
Debatin - Chairman Health Innovation Hub, Bundesministerium für
Gesundheit, Berlin Digitale Technologien für eine bessere Medizin - was leistet der Health Innovation Hub? |
*) findet gegenüber der KBV in der BÄK im Raum Köln 1/2 statt.
Fachgebiet Management im Gesundheitswesen
+49 30 314 28420
Sekretariat H80
Raum H8110
E-Mail-Anfrage [5]
Webseite [6]
+49 30 314 28420
Sekretariat H80
Raum H8110
E-Mail-Anfrage [5]
Webseite [6]
a38331600/Spreestadt-Forum/Vortragsfolien/2019.WS/Henke
_28-10-2019.pdf
a38331600/Spreestadt-Forum/Vortragsfolien/2019.WS/Geiss
ler_04.11.2019.pdf
a38331600/Spreestadt-Forum/Vortragsfolien/2019.WS/Morsb
erger_25-11-2019.pdf
nfrage/parameter/de/minhilfe/id/140383/?no_cache=1&
ask_mail=XfKv6wAGS5CVrVktEl3qgwPSSPkVJtmT&ask_name=
Fachgebiet%20Management%20im%20Gesundheitswesen
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008